Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Ärgerliche Heimniederlage

Am Samstag empfing der IHC Wiggertal die Léchelles Coyotes zum nächsten Meisterschaftsspiel. Léchelles, welches letzte Saison beinahe in die Nationalliga B absteigen musste, stellt für die Aargauer stets einen mühsamen Gegner dar. Dies zeigte sich auch in diesem Spiel von Beginn an. Die Gäste kamen in den ersten Minuten zu einigen gefährlichen Kontersituationen, da die Zuteilung in der Verteidigung des IHC Wiggertals nicht stimmte. Dank Torhüter Häfliger betrug der Rückstand nach den ersten zehn Spielminuten jedoch bloss 0:1. Nach einer hart gepfiffenen Strafe konnten die Gastgeber in Überzahl das Spiel ausgleichen. Gfeller erzielte mit einem Handgelenkschuss das 1:1. Es kam noch besser für die Wiggertaler. Während die Gäste nach einem scheinbar klaren Beinstellen eine Strafe forderten, nutzte Walther die Situation aus und hämmerte den Ball unter die Latte zur 2:1 Führung. Trotz eines weiteren Powerplays musste man bis zur ersten Drittelspause noch den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Auch der Start ins zweite Drittel glückte den Gästen besser. In der 25. Spielminute gingen sie erneut in Führung. Etwas von der Rolle agierten die Wiggertaler im Anschluss etwas ungestüm und holten innert weniger Minuten drei Strafen. Die daraus resultierende doppelte Überzahl konnten die Gäste zum 2:4 ausnützen. Danach fingen sich die Spieler von Coach Bader wieder und durften ihrerseits in Überzahl agieren. Walther erzielte in der 35. Spielminute, mit einem präzisen Schuss von der Mittellinie, den 3:4 Anschlusstreffer. Ab nun übernahm die Heimmannschaft das Spieldiktat. Im letzten Drittel konnten sich die Wiggertaler unzählige Chancen erspielen, scheiterten jedoch immer wieder am Torhüter von Léchelles. Die Spielzeit verstrich und so sah sich Coach Bader gezwungen den Torhüter für einen fünften Feldspieler zu ersetzen, um noch mehr Druck auf den Ausgleich zu generieren. Der IHC Wiggertal kam mit fünf Feldspielern zu weiteren sehr guten Möglichkeiten. Als fünfzehn Sekunden vor Schluss der gegnerische Torhüter endlich bezwungen war, rollte der Ball aber nur an den Pfosten. So endete das Spiel mit einer knappen 3:4 Niederlage.

Im zweiten Drittel agierten die Tessiner Spieler oftmals etwas zu verspielt und liessen den Wiggertaler etwas mehr Platz und Kontermöglichkeiten. Dank Toren von Walser und Brunner konnten die Spieler des IHC Wiggertal dieses Drittel sogar für sich entscheiden und mit einem 8:3 Rückstand in die zweite Pause gehen. Auch im dritten Drittel hatten die Gastgeber das Spielgeschehen unter Kontrolle und liessen keine zwingenden Chancen zu. Lugano erzielte zwei weitere Tore, bevor Pfranger mit einem Befreiungsschuss den gegnerischen Torhüter ein viertes Mal bezwingen konnte. So endete das Spiel mit 10:4 zu Gunsten der Tessiner. Die Spieler des IHC Wiggertal haben nun bereits alle schwierigen Hallenspiele hinter sich gebracht. Nach einem Spielfreien Osterwochenende bestreitet der IHC Wiggertal sein nächstes Spiel am 26. April in Rothrist.