Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Matchbericht NLA IHC Wiggertal – Sayaluca

Diesen Samstag startete die 1. Mannschaft des neugegründeten IHC Wiggertal in die Meisterschaft. Die Vorfreude, aber auch die Anspannung, der Mannschaft von Manfred Bader war gross, konnte man bisher noch nicht so einschätzen, wo genau die Mannschaft stünde. Mit Vizeschweizermeister Sayaluca kam sogleich der erste Gradmesser nach Rothrist in die Dörfli-Arena. Bei niedriger Temperatur bekamen die Zuschauer einen ausgeglichenen Start in die Partie zu sehen. Beide Torhüter konnten sich zu Beginn auszeichnen. Nach einer überstandenen Strafe ging der IHC Wiggertal in der 12. Minute durch Lüthi in Führung. Bis zur ersten Pause konnten die Gäste aus dem Tessin das Spiel wieder ausgleichen.

Zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Gastgeber eine weitere Strafe überstehen, um kurz darauf seinerseits in Überzahl spielen zu können. Walther nutzte diese Möglichkeit nach nur fünf Sekunden und erwischte den Tessiner Schlussmann zwischen den Beinen. Keine zwei Minuten später stand es bereits 3:1 für den IHC Wiggertal, als Werren im Nachstochern erfolgreich war. Nach einer weiteren überstandenen Unterzahlsituation erhöhte Captain Eigenheer auf 4:1. Sayalucas Trainer sah sich gezwungen ein Time-Out zu nehmen. Dieses zeigte kurze Zeit später Wirkung, als die Tessiner kurz vor der zweiten Drittelspause noch den 2:4 Anschlusstreffer erzielen konnten.

Bader versuchte seine Mannschaft in der Pause nochmals auf ein hartes letztes Drittel einzustellen. Die Tessiner übernahmen im 3. Drittel das Spieldiktat und glichen das Spiel dank eines Doppelschlags innerhalb einer Minute aus. Beim Stand von 4:4 mussten die Hausherren zwei weitere Unterzahlsituationen überstehen, bevor nach 60 Minuten der erste Punktgewinn der Vereinsgeschichte definitiv war. Das Spiel musste also in der Verlängerung entschieden werden. Diese war schon fast zu Ende, als Sayaluca in einem schön ausgespielten Konter den entscheidenden Treffer zum 5:4 Endstand erzielen konnten.

Weiter geht’s am SA 22.03.2025 um 17.00 Uhr in Rossemaison.